Ausschreibung für das Diversitätsteam – jetzt bewerben!


Verschiedene Perspektiven einzunehmen und abzubilden ist eine der wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Auch die GRÜNE JUGEND setzt auf Diversität und Vielfalt. In diesem Team wollen wir lernen, verschieden Perspektiven einzunehmen und die GRÜNE JUGEND so inklusiv und barrierearm wie möglich zu gestalten. Wir beschäftigen uns mit Antidiskriminierungsarbeit, wie Anti-Rassismus, Queerfeminismus, Anti-Ableismus und Anti-Klassismus. In diesem Team wollen wir vor allem Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind einen Raum geben, Perspektiven zu teilen und aktiv auf Strukturen einzuwirken, um diese zu verändern.

Was kommt auf Dich zu?

  • wöchentliche Teamsitzungen, die etwa 60 Minuten dauern
  • ein bis zwei Klausuren am Wochenende
  • aktives Mitarbeiten beim Erstellen von Bildungsinhalten, in individueller Einzelarbeit
  • Planung und Begleitung von Vernetzungstreffen für marginalisierte Gruppen
  • Planung und Begleitung des Bildungs- & Vernetzungswochenende zum Thema Antirassismus
  • Unterstützung und Beratung des Landesverbandes in der Antidiskriminierungsstrategie
  • Unterstützung und Beratung der Kreisverbände im Anbieten von Antidiskriminierungsarbeit
  • Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung und kreativen Bewerbung der Antidiskriminierungsarbeit

Deine Bewerbung 

  • Du kannst dich unter diesem Text bewerben, indem du das Formular ausfüllst und absendest.
  • Die Bewerbungsfrist ist der 20.06.2025.
  • Melde dich bei technischen Problemen gerne bei buero@gjhh.de.
  • Arbeitsphase des Teams: bis Dezember 2025 

Auswahlkriterien

Wir suchen insgesamt 4 Mitglieder für das Team.
Um möglichst transparent zu machen, wie wir die Teammitglieder auswählen, wollen wir hier aufführen, auf welche Kriterien wir bei der Auswahl beachten:

  • Lust auf die Arbeit und die Zusammenarbeit im Team
  • Förderung von FLINTA*-Personen
  • Förderung von migrantisierten Personen
  • Förderung von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankungen und Neurodivergenzen
  • Eine ausgewogene Altersstruktur (jüngere und ältere Personen)
  • Eine ausgewogene Erfahrungsstruktur (erfahrenere und unerfahrenere Personen)
  • Eine diverse Zusammenstellung von Betroffenheiten

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Jetzt bewerben:

Bewerbungsformular für das Bildungsteam
reCAPTCHA is required.

Disclaimer

Wir wissen, dass Antidiskriminierungsarbeit nicht nur von Betroffenen geleistet werden kann, noch geleistet werden sollte. Das ist auch nicht unser Anspruch an dieses Team. Wir wollen jedoch einen möglichst sicheren Ort schaffen, Perspektiven marginalisierter Gruppen Gehör zu verschaffen und so in den Verband wirken zu können. Das Team soll Anstöße geben, die Umsetzung wiederum wird nicht beim Team liegen. Hier kann sich beteiligt werden, Erwartung ist es aber nicht.