Presseanfragen und -mitteilungen

Wenn du eine Presseanfrage hast, kannst du Lian Belgardt oder Leon Meyer eine E-Mail schreiben:

Sprecher*in

Lian Belgardt, keine Pronomen
*1997, promoviert in Physik

Schwerpunkte:
Queerfeminismus, geschlechtliche Vielfalt,
Klimaschutz und Mobilität

lian@gjhh.de

Sprecher

Leon Meyer, er/ihm
*2001, Student

Schwerpunkte: Strategien gegen Rechts, Klima und Wirtschaftspolitik

leon.meyer@gjhh.de

Aktuelle Pressemitteilungen

Hier findest du unsere aktuellen Pressemitteilungen.

Pressemitteilungen sind kurze Texte, die wichtige Informationen enthalten.

Pressemitteilungen werden an Journalisten und Journalistinnen geschickt.

Pressemitteilungen helfen, Nachrichten in Zeitungen, im Fernsehen oder im Internet zu verbreiten.

Unsere Pressemitteilungen sind aktuell noch nicht in Leichter Sprache verfügbar.

  • Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zu möglichen antisemitischen Vorfällen auf der Demo der Schura am 05.06.2025

    Wir distanzieren uns von möglichen antisemitischen Vorfällen auf der Demo der SCHURA Uns als GRÜNE JUGEND Hamburg wurde zugetragen, dass es am Rande der SCHURA-Demonstration am 05. Juni auf dem Rathausmarkt zu antisemitischen Vorfällen gekommen sei. Offenbar wurden jüdische Personen sowohl verbal als auch tätlich angegriffen. Diese Ereignisse machen uns tief betroffen und wütend. „Es… […] WEITERLESEN

  • Wechsel im Landesvorstand. Grüne Jugend Hamburg kritisiert unwirksame Politik

    Am gestrigen Sonntag hat sich die Grüne Jugend Hamburg auf ihrer Landesmitgliederversammlung neu aufgestellt: Im Community Center Barmbek°Basch wurden mehrere Plätze des Landesvorstandes neu besetzt. Lian Belgardt (27) ist nach zwei Jahren als Landessprecher*in aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Landessprecher Leon Meyer (24) bleibt im Amt und führt künftig gemeinsam mit der neu gewählten Co-Landessprecherin Lotte… […] WEITERLESEN

  • Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zur Abschiebung aus einem Hamburger Frauenhaus (13.11.2024)

    Die GRÜNE JUGEND Hamburg zeigt sich erschüttert über das Vorgehen derInnenbehörde und dem rot-grünen Senat. Eine gewaltbetroffene 28-jährigeFrau mit zwei Kindern im Alter von sechs und acht Jahren, die in einemHamburger Frauenhaus lebte, ist bei einem Termin in der Ausländerbehördezunächst in Gewahrsam genommen und anschließend nach Österreichabgeschoben worden. Während dieses Vorgangs wurden sie teilsmenschenunwürdig behandelt. Dazu Lian Belgardt, Sprecher*in der GRÜNEN JUGEND Hamburg: „Nach demkürzlichen Bruch des Kirchenasyls Ende September ereilt uns nun dienächste Schocknachricht. Dieser Vorgang zeigt einmal mehr, dass dieInnenbehörde offensichtlich bereit ist, Schutzräume zu missachten und indiese einzudringen. Diese Abschiebepraxis untergräbt die Sicherheit derFrauenhäuser. Das darf nicht sein, diese wichtigen Schutzräume müssenrespektiert werden, so ein Vorgang darf sich nie wiederholen. Wirfordern die lückenlose Aufklärung dieses Vorfalls.“ Mit Blick auf die Situation der Frauenhäuser in Hamburg sagt LianBelgardt: „Statt gewaltsam aus Frauenhäusern abzuschieben, ist es endlich an derZeit, die Istanbul-Konvention in voller Gänze umzusetzen. In Hamburgmüssen mindestens 230 weitere Frauenhausplätze geschaffen werden. UnsereStadt muss ein sicherer Ort besonders für vulnerabele Menschen sein.“ […] WEITERLESEN

  • Gemeinsam gegen den Deal zwischen MSC und dem Senat!

    Dieser Deal wird die Hafenwirtschaft nicht funktionsfähiger machen, sondern dient lediglich der Rentabilität eines einzelnen Konzerns. Der vermeintliche Erfolg eines einzelnen Unternehmens hat keinen Wert für den Wohlstand für die Stadtgesellschaft. Es ist daher falsch und verantwortungslos, in vermeintlich finanzstarke Unternehmen zu investieren. MSC hat das Interesse, seine eigenen Gehälter in der Chefetage zu erhöhen,… […] WEITERLESEN

  • Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zum Streik von VHH und Hochbahn am 01.03. (27.02.2024)

    Verkehrssenator Anjes Tjarks muss endlich seiner Verantwortung gerecht werden und  dafür sorgen, dass die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Hamburger Verkehrsbetriebe endlich besser werden. Viele der Beschäftigten sind bereits an der Belastungsgrenze. Einige sehen sich gezwungen, ihren Job auf Teilzeit zu reduzieren, oder geben ihn ganz auf. Der hohe Krankenstand führt zusätzlich immer wieder zu Fahrtausfällen… […] WEITERLESEN