Fast alle unsere Veranstaltungen sind für dich jederzeit besuchbar. Du bist herzlich willkommen, einfach mal vorbeizuschauen und dir anzusehen, wie es bei uns so ist! Nur selten haben wir Ereignisse, die nur für Mitglieder vorgesehen sind – die sind dann aber auch extra gekennzeichnet! Anonsten bieten wir auch einmal im Monat ein extra Neuen- und Interessiertentreffen an.
Aus Erfahrung möchten wir noch auf Folgendes aufmerksam machen:
Die Teilnahme an Veranstaltungen der GRÜNEN JUGEND Hamburg von JA-/AfD-Sympathisant*innen und allen anderen Personen, die rassistische, sexistische, homophobe, antisemitische oder andere gruppenbezogen menschenfeindliche Ansichten vertreten oder mit Organisationen sympathisieren, die dies tun, ist diesen untersagt. Bei Zuwiderhandlung machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch und verweisen die betreffenden Personen des Veranstaltungsorts.
Veranstaltungsart auswählen:
WaKaWas #2
Mi., 11. Dez., 18:30 Uhr bis 21:00 UhrWahlkampfhauptquatier, Weidenallee 2a (nahe U/S Bahn Sternschanze)
AktiventreffenAuch das zweite vom Wahlkampfteam organisierte Aktiventreffen wird im Worldcafé Format stattfinden: mit unseren Grüne Jugend Spitzenkandidatinnen Ivy und Rosa zu den Themen Bildung und Mobilität und dem Arbeitskreis Migration und Antirassismus zum Thema Solidarity City haben wir Vertreter*innen drei spanndender Themenfelder! Gemeinsam diskutieren wir unsere Inhalte und nehmen Argumentationshilfen mit.Des Weiteren wird unsere Wahlkampf Online-Redaktion uns beibringen, wie wir als Aktive den Grüne Jugend Online-Wahlkampf effektiv unterstützen können.
Seid dabei! Vorwissen oder Anwesenheit bei vergangenen Treffen ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Euch!
Feministischer Filmabend: FEMALE PLEASURE
Do., 12. Dez., 19:30 Uhr bis 22:00 UhrStellwerk, Hannoversche Str. 85, 21079 HH-Harburg
Einlass 19:00 UhrIn Kooperation mit den GRÜNEN Harburg zeigen wir den Dokumentarfilm (2018) "#female pleasure": Das ist ein Film, der schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau – egal in welcher Gesellschaftsform – bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann.
Danach werden Miriam Block (Kandidatin aus Harburg für die Hamburger Bürgerschaft), Rosa Domm und Ivy May Müller (Spitzenkanidiatinnen der Grünen Jugend Hamburg für die Bürgerschaft) gemeinsam mit den Zuschauer*innen sowie untereinander ins Gespräch kommen über Selbstbestimmung, feministische politische Forderungen und eigene Erfahrungen.
Diesen Film und das interaktive Gespräch im Anschluss solltet Ihr Euch an diesem Abend nicht entgehen lassen!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Bundesverband der GRÜNEN JUGEND bietet hier auch viele interessante Veranstaltungen an.