Termin am folgt

Waldbrände, Dürren, Hitze – Klimakrise ist JETZT! Die Umwelt wird zerstört, Ressourcen werden weltweit ausgebeutet und Menschen müssen aufgrund der Klimakrise flüchten. Das muss aber nicht so bleiben, wir haben es in der Hand! Wir schauen uns die Zusammenhänge zwischen den (fossilen) Kapitalinteressen und den Auswirkungen auf Arbeiter*innen weltweit an und suchen dann nach gemeinsamen […]

Höher schneller weiter, mit einer rasanten Geschwindigkeit können wir beobachten, wie jede kleinste Ecke unseres Lebens und jeder grüne Fleck des Planeten dazu genutzt wird, um Geld daraus zu machen. Auf deine Mietwohnung wird spekuliert, in Chicago wird auf Wasser an der Börse gesetzt und die Getreidespekulation treibt die Preise für Grundnahrungsmittel in die Höhe!  […]

Was ist eigentlich das Gebiet Rojava und was hat das Ganze mit dem Thema Internationalismus und dem IS zu tun. In diesem AT wollen wir uns dem Thema Internationalismus und internationaler Solidarität aus einer praktischen Sicht widmen. Rojava, die selbstverwaltete Region im Norden Syriens, steht für einen freiheitlichen Gesellschaftentwurf, Selbstverwaltung und Basisorganisierung, freie Medien sowie […]

Frauen, Leben, Freiheit – diese drei Worte verbinden wir mit der feministischen Revolution in Iran. Doch warum ist es wichtig, die feministische Revolution im Iran in einem internationalistischen Kontext zu betrachten? Und wie kann internationalistische Solidarität zur Stärkung der feministischen Bewegung im Iran beitragen? Warum sollten wir uns bewusst sein, dass Frauenrechte eine universelle Angelegenheit […]

Genug Theorie und Beispiele? Lass uns angucken was internationalistische Praxis genau bedeutet und wieso sie so wichtig ist. In diesem Aktiventreffen machen wir einmal den kompletten Rundgang: Wir setzen uns mit Universalismus als Konzept auseinander und gucken uns genauer an, wie ein aktives Engagement für globale Gerechtigkeit und Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg aussehen kann. […]