Beschluss

28. November 2022

Bündnisstrategie der GRÜNEN JUGEND Hamburg

Kalter Wind weht uns ins Gesicht – der Kapitalismus und seine soziale Kälte! Wir leben in einer Zeit multipler Krisen verursacht vom kapitalistischen System,die uns und viele andere Menschen vor enorme Herausforderungen stellen. Dem wirddie aktuelle Politik nicht gerecht. Stattdessen befolgt die Ampel-Koalitionandere Prioritäten, wenn es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht. Währendgroße Konzerne in Zeiten […]

Weiterlesen →
28. November 2022

Arbeitsprogramm der GRÜNEN JUGEND Hamburg für 2023

Bildungsarbeit Bildungsarbeit ist eine der wichtigsten Aufgaben der GRÜNEN JUGEND. Um echteVeränderungen zu bewirken, müssen wir verstehen, wie unsere Gesellschaftstrukturiert ist und wie die aktuellen Verhältnisse zustande kommen. In unsererBildungsarbeit wollen wir mit unseren Mitgliedern diese Verhältnisse kritischhinterfragen und linke Analysen besprechen und weiterentwickeln, um danngemeinsam schlagkräftig zu sein. Wir werden daher im kommenden Jahr […]

Weiterlesen →
28. November 2022

Diggi Hamburg, lass mal solidarisch.
Am Hafen, global und gemeinsam auf der Straße!

Hamburg muss solidarisch! Gegenüber den arbeitenden Menschen im Hafen, die langeund erfolgreich für gerechte Löhne streikten. Gegenüber den arbeitenden Menschenaus Osteuropa, die als politische Antwort auf den Fachkräftemangel nun hierausgebeutet werden. Oder gegenüber den Menschen aus der iranischen undkurdischen Diaspora in Hamburg, die gegenwärtig Jin, Jiyan, Azadi rufen. Alldiese Menschen sind auf den politischen Druck angewiesen! […]

Weiterlesen →
28. April 2022

Leichte Sprache – ein sprachlicher Hürdenabbau

Wie bereits im Beschluss „Mitmachen erleichtern! – Ein Votenpapier zum Hürdenabbau im Sinne der Vielfaltssensibilität“ festgestellt, gibt es in der GJHH ein Problem bezüglich Repräsentation verschiedener Gruppen in unserer politischen Arbeit. Das führt mitunter dazu, dass Problemfelder eben jener Personengruppen nicht ausreichend erfasst und gemeinsam angegangen werden können. Besonders unter Punkt 3.2 wird hierbei der […]

Weiterlesen →
15. September 2021

Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit von Hagenbecks Tierpark JETZT!

1874 erhielt der Tierhändler Carl Hagenbeck eine Rentier-Lieferung aus Norwegen, bei der neben den Tieren ihre samischen Halter*innen zur „Ausstellung“ gleich mitgeliefert wurden. In den nächsten Jahrzehnten konnte das Publikum in Hagenbecks Tierpark nicht nur immer mehr Tiere, sondern im Rahmen seiner sogenannten „Völkerschauen“ auch immer mehr auf rassistische Weise als „exotisch“ inszenierte Menschen betrachten. […]

Weiterlesen →