(ENGLISH below)
Wir wollen dem Thema Migration und Antirassismus einen größeren Raum sowohl in der Grünen Jugend und den Grünen, als auch in der gesamten Gesellschaft geben! Nutzt Hamburg alle Möglichkeiten, geflüchteten Menschen ein sicheres, dauerhaftes und angenehmes Leben zu führen? Was gibt es für Handlungsstrategien gegen strukturellen und in der Gesellschaft verankerten Rassismus? Was können wir als Jugend tun, um Hamburg wirklich zu einem sicheren Hafen zu machen? Wie viel hat Hamburg wirklich vom kolonialen Handel profitiert, beziehungsweise, profitiert es immer noch davon? – Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns im Arbeitskreis Migration und Antirassismus.
Dabei organisieren wir Veranstaltungen zur Weiterbildung und Anregung von Diskussionen. Wir laden Referierende aus der Politik, der Wissenschaft, Vereinen und Initiativen ein. Aus den gewonnenen Erkenntnissen erarbeiten wir Forderungen und Argumente, die uns beim Schreiben unserer Anträge helfen. Diese Forderungen bringen wir auch in Aktionen auf die Straße, um die Problematik von Rassismus und Diskriminierung möglichst vielen Menschen ins Bewusstsein zu rufen und auf ein offenes, vielfältiges und inklusives Hamburg hinzuarbeiten. Außerdem wollen wir uns zukünftig in Hamburger Bündnissen einbringen, die sich für die Rechte von Menschen mit Migrationsgeschichte und eine offene Gesellschaft einsetzen.
Wir treffen uns alle zwei Wochen und freuen uns sehr über neue Gesichter und Ideen!
P.S. Wir haben einen Beschluss darüber gefasst, wie wir im Arbeitskreis miteinander diskutieren möchten. Den Beschluss findest du Hier
Bei Fragen meldet euch gerne bei uns: ak-migration-antirassismus@gjhh.de
Working Group Migration and antiracism
We want to give the topics migration and antiracism the appropriate space in the Young Greens and the green party as well as in society more broadly!
Does Hamburg use all opportunities to give refugees a safe and sustainable life joined with a secure status? What are the strategies against structural racism that is embedded in our society? What can we do as the Green Youth to make Hamburg a real safe harbour? How much did Hamburg profit from colonialism or rather how much does it still profit? These are the topics we are discussing in theis working group.
We organise events to educate ourselves for example with guests from politics, science and initiatives. Based on these conversations we develop concrete policies that help us in proposing motions and changing policies in Hamburg. We are also active in demonstrations and initiatives to bring the topics of racism and discrimination to the attention of as many people as possible and to work for an open, diverse and inclusive Hamburg! Additionally, we want to engage more in groups that represent persons with a history of migration. We meet usually every two weeks and you are welcome to join!
Our meetings are open to everyone who is interested in joining us in the fight against structural racism and for a world without borders and you don’t need to have any prior knowledge on the topic! We are always happy to see new faces, you can find the dates on our website: https://gruenejugendhamburg.de/termine/ . In case you want to join but are unsure about language barriers, you can always contact us via kontakt@gjhh.de