Demokratie und Antifaschismus

(ENGLISH below)

Wir wollen dem Thema Migration und Antirassismus einen größeren Raum sowohl in der Grünen Jugend und den Grünen, als auch in der gesamten Gesellschaft geben! Nutzt Hamburg alle Möglichkeiten, geflüchteten Menschen ein sicheres, dauerhaftes und angenehmes Leben zu führen? Was gibt es für Handlungsstrategien gegen strukturellen und in der Gesellschaft verankerten Rassismus? Was können wir als Jugend tun, um Hamburg wirklich zu einem sicheren Hafen zu machen? Wie viel hat Hamburg wirklich vom kolonialen Handel profitiert, beziehungsweise, profitiert es immer noch davon? – Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns im Arbeitskreis Migration und Antirassismus.

Dabei organisieren wir Veranstaltungen zur Weiterbildung und Anregung von Diskussionen. Wir laden Referierende aus der Politik, der Wissenschaft, Vereinen und Initiativen ein. Aus den gewonnenen Erkenntnissen erarbeiten wir Forderungen und Argumente, die uns beim Schreiben unserer Anträge helfen. Diese Forderungen bringen wir auch in Aktionen auf die Straße, um die Problematik von Rassismus und Diskriminierung möglichst vielen Menschen ins Bewusstsein zu rufen und auf ein offenes, vielfältiges und inklusives Hamburg hinzuarbeiten. Außerdem wollen wir uns zukünftig in Hamburger Bündnissen einbringen, die sich für die Rechte von Menschen mit Migrationsgeschichte und eine offene Gesellschaft einsetzen.

Wir treffen uns alle zwei Wochen und freuen uns sehr über neue Gesichter und Ideen!  

P.S. Wir haben einen Beschluss darüber gefasst, wie wir im Arbeitskreis miteinander diskutieren möchten. Den Beschluss findest du Hier  

Bei Fragen meldet euch gerne bei uns: ak-migration-antirassismus@gjhh.de

Working Group Migration and antiracism

We want to give the topics migration and antiracism the appropriate space in the Young Greens and the green party as well as in society more broadly!

Does Hamburg use all opportunities to give refugees a safe and sustainable life joined with a secure status? What are the strategies against structural racism that is embedded in our society? What can we do as the Green Youth to make Hamburg a real safe harbour? How much did Hamburg profit from colonialism or rather how much does it still profit? These are the topics we are discussing in theis working group.

We organise events to educate ourselves for example with guests from politics, science and initiatives. Based on these conversations we develop concrete policies that help us in proposing motions and changing policies in Hamburg. We are also active in demonstrations and initiatives to bring the topics of racism and discrimination to the attention of as many people as possible and to work for an open, diverse and inclusive Hamburg! Additionally, we want to engage more in groups that represent persons with a history of migration. We meet usually every two weeks and you are welcome to join!

Our meetings are open to everyone who is interested in joining us in the fight against structural racism and for a world without borders and you don’t need to have any prior knowledge on the topic! We are always happy to see new faces, you can find the dates on our website: https://gruenejugendhamburg.de/termine/ . In case you want to join but are unsure about language barriers, you can always contact us via kontakt@gjhh.de

Beiträge zum Thema

4. Juli 2022

Pressemitteilung: GRÜNE JUGEND Hamburg fordert einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss für rechte Netzwerke

Anlässlich des Jahrestags der Ermordung des NSU-Opfers Süleyman Taşköprü sowie aktueller Entwicklungen im Bereich des gewaltbereiten Rechtsextremismus, bekräftigt die GRÜNE JUGEND Hamburg ihre Forderung nach parlamentarischer Aufklärung rechter Netzwerke in Hamburg. Dazu Julius Nebel, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Hamburg: “Rechte Gewalt ist allgegenwärtig in Deutschland. Der NSU ermordete neun Menschen, jedes der Anschlagsopfer hatte Migrationsgeschichte. […]

Weiterlesen →
25. Mai 2022

Pressemitteilung: Grüne Jugend Hamburg fordert Polizei Hamburg zur Teilnahme an Rassismus-Studien auf

Am 25. Mai 2020 wurde George Floyd in Minneapolis in den USA durch einen Polizisten ermordet. Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt protestierten im Anschluss gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus in der Polizei. Auch hier in Hamburg gingen Zehntausende auf die Straße und forderten Veränderungen bei der Polizei. In Deutschland fehlen immer noch umfassende, wissenschaftliche […]

Weiterlesen →
14. April 2022

Pressemitteilung: Grüne Jugend und Jusos Hamburg fordern einen sicheren Aufenthaltsstatus für alle Geflüchteten aus der Ukraine

15.000 bis 20.000 Schutzsuchende aus der Ukraine sind bisher vor dem russischen Angriffskrieg nach Hamburg geflohen. Dabei haben bereits auf der Flucht Angehörige von Drittstaaten und rassifizierte Menschen massive Diskriminierung erfahren. Wir begrüßen die Anstrengungen der Stadt, die Menschen bestmöglich zu versorgen und danken den vielen Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Wir sehen jedoch eine enorme […]

Weiterlesen →
15. September 2021

Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit von Hagenbecks Tierpark JETZT!

1874 erhielt der Tierhändler Carl Hagenbeck eine Rentier-Lieferung aus Norwegen, bei der neben den Tieren ihre samischen Halter*innen zur „Ausstellung“ gleich mitgeliefert wurden. In den nächsten Jahrzehnten konnte das Publikum in Hagenbecks Tierpark nicht nur immer mehr Tiere, sondern im Rahmen seiner sogenannten „Völkerschauen“ auch immer mehr auf rassistische Weise als „exotisch“ inszenierte Menschen betrachten. […]

Weiterlesen →
15. September 2021

Die Strukturen der GRÜNEN JUGEND Hamburg vielfältiger und inklusiver gestalten: Ein Arbeitsauftrag

Bisheriger Prozess Große “Black Lives Matter” Demonstrationen im Jahr 2020, struktureller Rassismus in den deutschen Sicherheitsbehörden mit Racial Profiling und dem eklatanten Versagen bei der Aufklärung rechtsextremer und rassistischer Gewalttaten, rechte Netzwerke innerhalb der Polizei, rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt und koloniale Kontinuitäten im deutschen Bildungssystem sind nur einige Beispiele antirassistischer Kämpfe. Die […]

Weiterlesen →
16. August 2021

Keine Abschiebehaft in Glückstadt!

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern:Keine Abschiebehaft in Glückstadt! Zur Eröffnung der Abschiebehafteinrichtung am 16. August in Glückstadt positionieren sich die GRÜNEN JUGENDEN Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern klar: “Das Konzept der Abschiebehaft lehnen wir grundsätzlich ab, da es diskriminierend und menschenunwürdig ist. Nach der Schließung in Rendsburg erfüllt uns nun die Eröffnung in Glückstadt mit Schrecken. Angesichts […]

Weiterlesen →
19. Oktober 2020

Gegen Vollverschleierungsverbote!

Antrag auf der Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Hamburg am 17. und 18.10.2020 Gegen Vollverschleierungsverbote! – ein gemeinsamer Antrag des Arbeiskreises Migration und Antirassismus und des Arbeitskreises Queerfeminismus Wir leben unseren Feminismus intersektional, wie schon im „Leitantrag Queerfeminismus“ vom 20. Dezember 2018 beschrieben. In der Konsequenz aus unserem Selbstverständnis (in Bezug zu „Unser Antirassistisches Grundverständnis“ beschlossen […]

Weiterlesen →
9. September 2020

Moria brennt: Zur Not muss Hamburg das Lager im Alleingang evakuieren!

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg09.09.2020 Dazu Madeleine Cwiertnia (Sprecherin der GRÜNEN Jugend Hamburg):Die Bundesregierung ist mit ihrer inhumanen Geflüchtetenpolitik verantwortlich für das unvorstellbare Leid in Moria und den anderen Lagern. Sie  muss heute handeln und alle Menschen aus Moria nach Deutschland evakuieren und sicher unterbringen. Wir dürfen uns jedoch nicht nur auf den Bund verlassen. Alle […]

Weiterlesen →
22. Mai 2020

GRÜNE JUGEND Hamburg und Jusos Hamburg fordern: 1000 Menschen sofort aus den griechischen Geflüchtetenlagern evakuieren!

Gemeinsam fordern die Jugendverbände der Regierungsparteien, GRÜNE JUGEND Hamburg und Jusos Hamburg, den Senat dazu auf, schnellstmöglich mindestens 1000 Menschen – zum Beispiel über ein eigenes Landesaufnahmeprogramm – aus den Lagern auf den griechischen Inseln zu evakuieren. Der Hamburger Senat sendete bereits klare Zeichen der Unterstützung und kündigte an, mehr Geflüchtete aufzunehmen als im bundesweiten […]

Weiterlesen →
8. April 2020

Aufnahme von mindestens 1000 Geflüchteten in Hamburg statt 50 Geflüchteten auf Bundesebene

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg am 07.04.2020 zur Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Geflüchtetenlagern Das Bundesinnenministerium hat am heutigen Dienstag verkündet, dass die Bundesregierung in der kommenden Woche 50 minderjährige Geflüchtete aus den griechischen Geflüchtetenlagern aufnehmen möchte. Dazu Leon Alam, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Hamburg:In den griechischen Geflüchtetenlagern sitzen aktuell mehr als 40.000 Menschen […]

Weiterlesen →
17. Oktober 2019

GRÜNE JUGEND Hamburg wählt neuen Landesvorstand!

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg am 14.10.2019 zur Landesmitgliederversammlung Am 12.10.2019 hat die GRÜNE JUGEND Hamburg auf ihrer ordentlichen Herbst-Landesmitgliederversammlung einen neuen Landesvorstand gewählt. Die Außenvertretung des politischen Jugendverbandes wird nun von den Sprecher*innen Madeleine Cwiertnia (25) und Leon Alam (23) übernommen. Außerdem wurden die politische Geschäftsführerin Klara P. (19), der Landesschatzmeister André Lohde (21), […]

Weiterlesen →
3. Juli 2019

Humanität und Teilhabe statt „Geordnete Rückkehr“

Der Bundestag hat im Juni 2019 das sogenannte „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ beschlossen. Das Gesetz opfert humanitäre und menschenrechtliche Anliegen zu Gunsten von „Abschiebungen um jeden Preis“. So wird das bedingungslose Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums verwehrt und Schutzsuchende werden durch Abschiebehaft in regulären Gefängnissen kriminalisiert. Zudem folgt es der Strategie der CDU, potenziell ausreisepflichtige Menschen zu […]

Weiterlesen →
6. Mai 2019

MITMACHEN ERLEICHTERN! – Ein Votenpapier zum Hürdenabbau im Sinne der Vielfaltssensibilität

Einleitung und Problemstellung Einen Rahmen für Teilhabe schaffen Der innere Rahmen Der äußere Rahmen Handlungsfelder Zeitaufwand für die Arbeit in der GRÜNEN JUGEND Hamburg Sprache in unserer politischen Arbeit Informationsweitergabe und Transparenz Veranstaltungen für alle! – Vielfaltssensible Veranstaltungsplanung Selbstreflexion und Weiterbildung Zusammenfassung – Die Zukunft der GRÜNEN JUGEND Hamburg als offener Raum für ALLE! 1. […]

Weiterlesen →
1. April 2019

PM: Votenvergabe und Solidarity City

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg am 01.04.2019 Am Sonntag, den 31.03.2019 hat die Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND Hamburg ihr Votum für den Landesvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hamburg an ihre Landessprecherin Emilia Fester vergeben und sich einstimmig für Hamburg als Solidarity City ausgesprochen. Dazu Emilia Fester, Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND Hamburg und Votenträgerin für den Landesvorstand von […]

Weiterlesen →
30. September 2017

AfD und Co. müssen draußen bleiben – Kein Forum für Menschenfeinde!

Es ist mittlerweile mehrfach vorgekommen, dass Mitglieder der „Jungen Alternative“ Hamburg unsere Aktiventreffen besucht haben. Sie haben sich nicht von sich aus als solche zu erkennen gegeben, sondern behauptet, einfach interessiert zu sein. Dafür haben sie darübergelogen, wie sie auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden sind und z. T. auch falsche Namen verwendet. Auf konkrete Konfrontationen […]

Weiterlesen →
15. Dezember 2016

Abschiebungen in UNsicheres Herkunftsland Aghanistan stoppen!

Am 14.12.2016 wurden auf Betreiben des Bundesinnenministerium unter Mitwirkung der Bundesländer 34 Geflüchtete nach Afghanistan abgeschoben, darunter auch Menschen aus Hamburg. Dazu erklärt Emma Hansen, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Hamburg: Für Afghanistan gelten erhebliche Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes, Innenminister de Maizere trägt beim Besuch eine kugelsichere Weste und einen Helm. Afghanistan ist von Krieg und […]

Weiterlesen →
10. November 2016

Die GRÜNE JUGEND und weite Teile der GRÜNEN haben keine Liebesaffäre mit Angela Merkel!

— Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg vom 10. November 2016 Thema: Verhältnis der GRÜNEN zu Angela Merkel — Anlässlich der Berichterstattung über das angebliche Verhältnis der GRÜNEN zu Bundeskanzlerin Angela Merkel sehen wir Klarstellungsbedarf beziehungsweise Widerspruch zu parteiinternen Einzelmeinungen. Dazu sagt Emma Hansen, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Hamburg: Angela Merkels Entscheidung vom letzten Jahr, in […]

Weiterlesen →

Themen