Pressemitteilungen

Beiträge, die nur unter "Pressemitteilungen" veröffentlicht werden sollen.
6. June 2025

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zu möglichen antisemitischen Vorfällen auf der Demo der Schura am 05.06.2025

Wir distanzieren uns von möglichen antisemitischen Vorfällen auf der Demo der SCHURA Uns als GRÜNE JUGEND Hamburg wurde zugetragen, dass es am Rande der SCHURA-Demonstration am 05. Juni auf dem Rathausmarkt zu antisemitischen Vorfällen gekommen sei. Offenbar wurden jüdische Personen sowohl verbal als auch tätlich angegriffen. Diese Ereignisse machen uns tief betroffen und wütend. „Es […]

Weiterlesen →
23. May 2025

Wechsel im Landesvorstand. Grüne Jugend Hamburg kritisiert unwirksame Politik

Am gestrigen Sonntag hat sich die Grüne Jugend Hamburg auf ihrer Landesmitgliederversammlung neu aufgestellt: Im Community Center Barmbek°Basch wurden mehrere Plätze des Landesvorstandes neu besetzt. Lian Belgardt (27) ist nach zwei Jahren als Landessprecher*in aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Landessprecher Leon Meyer (24) bleibt im Amt und führt künftig gemeinsam mit der neu gewählten Co-Landessprecherin Lotte […]

Weiterlesen →
15. November 2024

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zur Abschiebung aus einem Hamburger Frauenhaus (13.11.2024)

Die GRÜNE JUGEND Hamburg zeigt sich erschüttert über das Vorgehen derInnenbehörde und dem rot-grünen Senat. Eine gewaltbetroffene 28-jährigeFrau mit zwei Kindern im Alter von sechs und acht Jahren, die in einemHamburger Frauenhaus lebte, ist bei einem Termin in der Ausländerbehördezunächst in Gewahrsam genommen und anschließend nach Österreichabgeschoben worden. Während dieses Vorgangs wurden sie teilsmenschenunwürdig behandelt. Dazu Lian Belgardt, Sprecher*in der GRÜNEN JUGEND Hamburg: “Nach demkürzlichen Bruch des Kirchenasyls Ende September ereilt uns nun dienächste Schocknachricht. Dieser Vorgang zeigt einmal mehr, dass dieInnenbehörde offensichtlich bereit ist, Schutzräume zu missachten und indiese einzudringen. Diese Abschiebepraxis untergräbt die Sicherheit derFrauenhäuser. Das darf nicht sein, diese wichtigen Schutzräume müssenrespektiert werden, so ein Vorgang darf sich nie wiederholen. Wirfordern die lückenlose Aufklärung dieses Vorfalls.” Mit Blick auf die Situation der Frauenhäuser in Hamburg sagt LianBelgardt: “Statt gewaltsam aus Frauenhäusern abzuschieben, ist es endlich an derZeit, die Istanbul-Konvention in voller Gänze umzusetzen. In Hamburgmüssen mindestens 230 weitere Frauenhausplätze geschaffen werden. UnsereStadt muss ein sicherer Ort besonders für vulnerabele Menschen sein.”

Weiterlesen →
2. September 2024

Gemeinsam gegen den Deal zwischen MSC und dem Senat!

Dieser Deal wird die Hafenwirtschaft nicht funktionsfähiger machen, sondern dient lediglich der Rentabilität eines einzelnen Konzerns. Der vermeintliche Erfolg eines einzelnen Unternehmens hat keinen Wert für den Wohlstand für die Stadtgesellschaft. Es ist daher falsch und verantwortungslos, in vermeintlich finanzstarke Unternehmen zu investieren. MSC hat das Interesse, seine eigenen Gehälter in der Chefetage zu erhöhen, […]

Weiterlesen →
9. April 2024

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zum Streik von VHH und Hochbahn am 01.03. (27.02.2024)

Verkehrssenator Anjes Tjarks muss endlich seiner Verantwortung gerecht werden und  dafür sorgen, dass die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Hamburger Verkehrsbetriebe endlich besser werden. Viele der Beschäftigten sind bereits an der Belastungsgrenze. Einige sehen sich gezwungen, ihren Job auf Teilzeit zu reduzieren, oder geben ihn ganz auf. Der hohe Krankenstand führt zusätzlich immer wieder zu Fahrtausfällen […]

Weiterlesen →
9. April 2024

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zur Bezahlkarte (18.02.2024)

Hamburg ist gegenwärtig mit den menschenunwürdigen Einschränkungen bei der Bezahlkarte der bundesweite Vorreiter für eine rechtspopulistische Politik. Das ist zutiefst beschämend für eine rot-grüne Regierungskoalition. Tschentscher billigte erst kürzlich Asylrechtsverschärfungen und damit die Entmenschlichung von Geflüchteten. Nun beschließt er im Alleingang weitere Abstriche in den Lebensverhältnissen von Geflüchteten. Wer sich auf die Bühne einer Gegen-Rechts-Demonstration […]

Weiterlesen →
9. April 2024

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Hamburg zum ersten Streiktag von VHH und Hochbahn (29.01.2024)

„Ein flächendeckend ausgebauter ÖPNV ist ein Schlüssel für eine ökologische Verkehrswende, die es für konsequenten Klimaschutz so dringend braucht. Außerdem bedeutet ein flächendeckend ausgebauter ÖPNV auch mehr Freiheit und gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen. Denn flächendeckender Ausbau bedeutet, dass es viel leichter ist von A nach B zu kommen, auch für Menschen aus Randtstadtteilen.“ „Klar […]

Weiterlesen →
9. April 2024

Stellungnahme der GRÜNEN JUGEND Hamburg anlässlich des Karlsruher Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 (13.12.2023)

Das Karlsruher Urteil reißt ein riesiges Loch in den Bundeshaushalt und setzt dringend nötige Ausgaben für Klimaschutz aufs Spiel. Wir sehen außerdem die Gefahr, dass nun erneut soziale Anliegen wie die Integration von Geflüchteten unter den Sparmaßnahmen leiden werden, anstatt dass endlich in soziale Sicherheit investiert wird. Solange die Schuldenbremse auf Bundesebene nicht abgeschafft ist, […]

Weiterlesen →
9. April 2024

Stellungnahme der GRÜNEN JUGEND Hamburg zu den Geschehnissen in Hamburg um den Krieg in Israel und Gaza (19.10.2023)

Die GRÜNE JUGEND Hamburg äußert sich zu den gesellschaftlichen Auswirkungen in Hamburg des Krieges in Israel und Gaza. Es gilt die Spaltung der Stadtgesellschaft zu verhindern und Jüdinnen*Juden zu schützen. Wir machen unsere Solidarität mit Israel und den unschuldigen Palästinenser*innen deutlich. Israel die Solidarität auszusprechen und gleichzeitig für die Sicherheit der Menschen in Gaza zu […]

Weiterlesen →
9. April 2024

GRÜNE JUGEND Hamburg zum Hafen Deal (18.09.2023)

Gegen den Willen der Beschäftigten des Hafens wurde überraschend ein Teilverkauf des Hamburger Hafens verkündet. Die befürchteten  Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten müssen ernst genommen werden. Der Senat muss garantieren, dass durch den Verkauf keine Arbeitsplätze wegfallen. Das Ergebnis von Privatisierungsvorhaben und Wettbewerb ist oft die schlechtere Bezahlung der Beschäftigten. Das muss verhindert werden. […]

Weiterlesen →